Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Julia Becker, Akademieprojekt "Die Formierung Europas durch Überwindung der Spaltung im 12. Jahrhundert", Historisches Seminar, Universität Würzburg
    • Alraum, Claudia: Wege der Integration. Das Papsttum und die lateinische Kirche Apuliens in normannischer Zeit (1059–1189), Stuttgart 2022
  • -
    Rez. von Takuma Melber, Heidelberg Centre for Advanced Transcultural Studies (HCTS), Universität Heidelberg
    • Hedinger, Daniel: Die Achse. Berlin – Rom – Tokio 1919–1946, München 2019
  • -
    Rez. von Brian Shaev, Institute for History, Leiden University
    • Sparschuh, Olga: Fremde Heimat, fremde Ferne. Italienische Arbeitsmigration in Turin und München 1950–1975, Göttingen 2021
  • -
    Rez. von René Möhrle, Fachbereich III - Geschichte, Universität Trier
    • Klinkhammer, Lutz; Zimmermann, Clemens (Hrsg.): Cinema as a Political Media. Germany and Italy Compared, 1945–1950s, Heidelberg 2021
  • -
    Rez. von Jörg Zedler, Institut für Geschichte, Universität Regensburg
    • Wand, Gregor: Der Diplomat und die Päpste. Die Mission des ersten deutschen Botschafters beim Heiligen Stuhl, Paderborn 2021
  • -
    Rez. von Jens Späth, Historisches Institut, Universität des Saarlandes
    • Grabas, Christian: Wiederaufbau, Wirtschaftsplanung und Südförderung. Industriepolitik in Italien, 1943/45–1975, Berlin 2020
  • -
    Rez. von Ranka Gašić, Institute of Contemporary History, University of Belgrade
    • Papastefanaki, Leda; Potamianos, Nikos (Hrsg.): Labour History in the European Semi-periphery. Southern Europe, 19th–20th centuries, Berlin 2020
  • -
    Rez. von Aleksandra Barwicka-Makula, Uniwersytet Śląski, Katowice
    • Riis, Thomas (Hrsg.): Kreuz und quer durch Europa. Von Krieg, Politik, Kultur und Religion. Das Tagebuch des habsburgerischen Diplomaten und Landsknechtführers Erich Lassota von Steblau (1573–1594), Kiel 2021
  • -
    Rez. von Patrick Wielowiejski, Institut für Europäische Ethnologie, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Faust, Lene: Neofaschismus in Italien. Politik, Familie und Religion in Rom. Eine Ethnographie, Bielefeld 2021
  • -
    Rez. von Jan Lukas Horneff, SFB 1285, TU Dresden
    • Karataş, Sema: Zwischen Bitten und Bestechen. Ambitus in der politischen Kultur der römischen Republik – der Fall des Cn. Plancius, Stuttgart 2019
  • -
    Rez. von Johanna Wolf, Max-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte, Frankfurt am Main / International Institute of Social History, Amsterdam
    • Kleinöder, Nina; Müller, Stefan; Uhl, Karsten (Hrsg.): "Humanisierung der Arbeit". Aufbrüche und Konflikte in der rationalisierten Arbeitswelt des 20. Jahrhunderts, Bielefeld 2019
  • -
    Rez. von Felicitas Fischer von Weikersthal, Historisches Seminar, Universität Heidelberg
    • Haupt, Heinz-Gerhard: Den Staat herausfordern. Attentate in Europa im späten 19. Jahrhundert, Frankfurt am Main 2019
  • -
    Rez. von Sascha Brünig, SFB/TRR 138 „Dynamiken der Sicherheit“, Philipps-Universität Marburg
    • Kirchhof, Astrid Mignon (Hrsg.): Pathways into and out of Nuclear Power in Western Europe. Austria, Denmark, Federal Republic of Germany, Italy, and Sweden, München 2020
  • -
    Rez. von Pascal Oswald, Historisches Institut, Universität des Saarlandes
    • De Felice, Renzo: Scritti Giornalistici. Volume Terzo. «Facciamo storia, non moralismo». 1989–1996, Mailand 2019
    • Perfetti, Francesco (Hrsg.): Renzo De Felice. La storia come ricerca, Florenz 2017
  • -
    Rez. von Thomas Schlemmer, Institut für Zeitgeschichte München − Berlin
    • Gatzka, Claudia C.: Die Demokratie der Wähler. Stadtgesellschaft und politische Kommunikation in Italien und der Bundesrepublik 1944–1979, Düsseldorf 2019
  • -
    Rez. von Uwe Israel, Institut für Geschichte, Technische Universität Dresden
    • Mackenney, Richard: Venice as the Polity of Mercy. Guilds, Confraternities, and the Social Order, c. 1250–c. 1650, Toronto 2019
  • -
    Rez. von Arnd Bauerkämper, Friedrich-Meinecke-Institut, Freie Universität Berlin
    • Fehlhaber, Nils: Netzwerke der „Achse Berlin–Rom“. Die Zusammenarbeit faschistischer und nationalsozialistischer Führungseliten 1933–1943, Köln 2019
  • -
    Rez. von Claudia Christiane Gatzka, Historisches Seminar, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
    • Cavazza, Stefano; Großbölting, Thomas; Jansen, Christian (Hrsg.): Massenparteien im 20. Jahrhundert. Christ- und Sozialdemokraten, Kommunisten und Faschisten in Deutschland und Italien, Stuttgart 2018
  • -
    Rez. von Ariane Brill, Kloster Lehnin
    • Clemens, Gabriele (Hrsg.): Werben für Europa. Die mediale Konstruktion europäischer Identität durch Europafilme, Paderborn 2016
  • -
    Rez. von Paul Oldfield, Department of History, School of Arts, Languages and Cultures, University of Manchester
    • Jäckh, Theresa; Kirsch, Mona (Hrsg.): Urban Dynamics and Transcultural Communication in Medieval Sicily. , Paderborn 2017
Seite 1 (110 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich